Diskussionsquiz: „Antisemitismus früher und heute“
JUGENDHERBERGE MONSCHAU HARGARD, HARGARDSGASSE 5, 52156 MONSCHAU
Am 20. Oktober 2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema „Antisemitismus früher und heute“ in Monschau statt. Die Veranstaltung wird vom BVRE e.V. in Kooperation mit de.Perspektive e.V, im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragten für Antirassismus geförderten Projekts „Dialoge gegen Rassismus für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (ImPlural)” durchgeführt.
Antisemitismus ist kein neues Phänomen in der Gesellschaft. Er begleitet die Menschheitsgeschichte, seit wir sie kennen. Über Jahrhunderte hinweg hat sich der Hass auf Jüdinnen und Juden immer wieder gewandelt – von religiösen Vorurteilen im Mittelalter über nationalistische und rassistische Ideologien der Neuzeit bis hin zu israelfeindlichen Formen in der Gegenwart. In dieser Veranstaltung wollen wir die Geschichte des Antisemitismus nachzeichnen, seine verschiedenen Ausprägungen verstehen und darüber nachdenken, welche Formen des Antisemitismus heute existieren. Unser Ziel ist es, zu erkennen, dass Antisemitismus kein Problem der Vergangenheit ist, sondern eine fortdauernde Herausforderung für demokratische Gesellschaften – und dass seine Bekämpfung Teil unserer gemeinsamen Verantwortung bleibt.
Bitte melden Sie sich bei Anfisa Dudko an: de.perspektive@gmail.com